Blog

Alle Beiträge befinden sich hier.

Provence

Der Argens

Einige Wochen sind seit meinem Besuch auf dem Schafhof vergangen. In Freiburg holte mich mein Freund Ja mit dem Auto ab. Zusammen mit T fuhren wir nach Benest in der Charente, wo wir unsere Freunde A und Jo trafen. Wir verbrachten gemütliche Sommertage zusammen im niedlichen Benest, badeten in einer kühlen Quelle, bauten einen Ofen

Provence Weiterlesen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald

Im Juli besuche ich den Schafhof bei St. Peter, einem Dörfchen auf einer Erhöhung unweit von Freiburg. Seit etwa fünf Jahren hat eine Kommune den Schafhof übernommen. Auf 60 ha Weidefläche werden Rinder für Bioland-zertifiziertes Fleisch gezüchtet. Außerdem betreiben die Kommunaden eine Pferdepension mit einem Dutzend Pferden, halten Schafe und Hühner und produzieren Obst und

Schwarzwald Weiterlesen »

Buntes Treibhaustreiben

Buntes Gewächshaustreiben

Nur etwa 200 m von der Brasilia entfernt befindet sich die Bioland-Gärtnerei Knofis & so. Die Mutter einer Freundin von G hat für mich einen Kontakt mit der Geschäftsführerin W hergestellt. Hilfe kann die Gärtnerei gerade sehr gut gebrauchen, und so heißt mich W nach einem kurzen Telefonat herzlich willkommen. Am Sonntag, den 25. Juni

Buntes Treibhaustreiben Weiterlesen »

Südkreis

Schwarzstorch in Schnega

Der Südkreis, der südlichste Teil des Wendlands, ist erreicht. Die Umgebung ist hier wilder als im restlichen Wendland. Bäche und viele Quellen durchziehen große Wildwiesen, die von kleinen Wäldern umringt werden. In der Nähe von Schnega liegt ein kleines Sackgassendörfchen. Dort treffe ich M und D, die einen Kulturverein auf ihrem Hof in Gledeberg betreiben.

Südkreis Weiterlesen »

Wasser

Felderlandschaft im Wendland

Die Kulturelle Landpartie — Menschen reisen von überall an, um sich die würzige Mélange aus Landluft und kosmopolitischem Kulturangebot nicht entgehen zu lassen. Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite und die Sonne scheint den ganzen Mai auf das satte Grün des Wendlands. Erfrischungen winken von allen Seiten. Es gibt selbstgemachtes Eis, Pizza aus

Wasser Weiterlesen »

Die ersten Wochen

Marlin Vor genau einer Woche verbrachte ich meinen letzten Tag bei der Solawi in Marlin. Nachdem ich am Mittwochnachmittag angekommen war, hatte ich vier Tage dort verbracht. Wie sich herausstellte, war ich zu einem günstigen Zeitpunkt gekommen, denn an diesem Wochenende sollte der jährliche Jungpflanzenmarkt stattfinden, der zunächst noch vorbereitet werden musste. Außerdem musste der

Die ersten Wochen Weiterlesen »

Die ersten Tage

Am Samstag war die Generalprobe. T hat mich tapfer unterstützt. Sie wartete mit Geduld bis ich das gesamte Gepäck am Fahrrad befestigt hatte. Und dann war er da, der Moment des Anhebens. Den Hüftgurt hatte ich mittels zwei Haken an den Haltestangen befestigt. Aus der Hocke erhob ich mich langsam, die Haltestangen dabei fest in

Die ersten Tage Weiterlesen »

Das Vehikel — Teil 2

Lastannahme Torsionsspannung

Nach dem Bau des ersten Prototypen stellte ich fest, dass die rechteckigen Aluminiumprofile vom Schrottplatz nicht stabil genug waren, und zu viel Spiel zuließen. Ich entschied daher, sie durch ausreichend stabile Rohre zu ersetzen. Hier geht es zu Teil 1. Auslegung Aluminiumrohre Aluminium ist ein wertvolles Material, dessen Herstellung viel Arbeit und Energie benötigt. Um

Das Vehikel — Teil 2 Weiterlesen »

Die Zeit ist eine Freundin

Wir durchstoßen die Wasseroberfläche, Luftblasen brausen dicht vor der Scheibe vorbei, die uns vom kühlen Wasser des Nordatlantiks trennt. Die Wellen brechen gurgelnd über unseren Köpfen während wir langsam tiefer sinken. Nach den ersten Metern spüren wir die Kraft der Bewegung der Wasseroberfläche über uns nur noch sanft. Ein tiefes Blau umgibt uns, und Ruhe

Die Zeit ist eine Freundin Weiterlesen »